Unter der Stadt
Die verborgene Infrastruktur
Beschreibung
Thema Die Stadt hört nicht an der Oberfläche auf – unter Strassen und Plätzen leben Leitungen, Kabel, Wasser, Abwasser, Energie und Daten. In diesem Workshop entdecken Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, was unter ihren Füßen geschieht, wie die Stadt funktioniert – und was passiert, wenn eines dieser Systeme ausfällt. Ziele Verständnis für Infrastruktur als unsichtbares System schaffen Zusammenhänge zwischen Technik, Stadtplanung und Alltag erkennen Einblick in Themen wie Energie, Wasser, Abfall, Daten, Mobilität gewinnen Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen reflektieren („Wie sieht die Stadt von morgen aus?“) Förderung von handlungsorientiertem, interdisziplinärem Denken (gemäß Lehrplan 21: NMG, NT, Medien und Informatik, überfachliche Kompetenzen) Methoden & Aktivitäten Modellbau: Eine „Stadt unter der Erde“ wird mit Rohren, Kabeln, Mini-Tunneln und Tanks nachgebaut Experimente mit Wasser- und Stromkreisläufen Simulation: „Blackout in Arbon – was passiert, wenn der Strom ausfällt?“ Stadtspaziergang oder Virtual-Reality-Tour mit Blick „unter den Boden“ Gesprächsrunden über Technikberufe, Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit Zielgruppen Schulklassen (ab 5. Klasse bis Sek II) Gymnasiale Projektwochen (MINT, Geografie, Technik, Gesellschaft) Familien-Workshops / Ferienprogramme Erwachsene mit Interesse an Stadt- und Technikthemen Lehrplanbezug Gemäß Lehrplan 21 und gymnasialen Bildungszielen: Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG): Systeme und Wechselwirkungen in Lebensräumen erkennen Technik und Design: Funktion technischer Systeme verstehen und gestalten Medien und Informatik: digitale und analoge Vernetzung begreifen Überfachliche Kompetenzen: Problemlösen, Kommunikation, Reflexion Dauer & Ort Dauer: 1 Tag (8 Stunden) Ort: Stadt Technik Labor Arbon oder an Schulen / Museen Kosten Ganztages-Workshop: CHF 250.– pro Person Optional Erweiterung mit 3D-Stadtmodell oder Augmented-Reality-App Besuch lokaler Infrastruktur (Kläranlage, EW, Tiefbauamt) Kombiangebot mit „Stadt erleben“-Workshop Zertifikat 'Projektwoche Infrastruktur' Bei Interesse: relations@ldim.com
Bevorstehende Sessions
Kontaktangaben
Hamelstrasse 3, Arbon, Switzerland
+41(0)762031195
relations@ldim.org